Die SPD der Gemeinde Ratekau protestiert auf das Schärfste
gegen das Vorgehen der Regierung des Landes Schleswig – Holstein in Zusammenarbeit mit der TenneT in Bezug auf die geplante 380kV – Trasse durch unsere Gemeinde!
Die Bürger*innen unserer Gemeinde haben sich 2015 aktiv in den Bürgerdialog eingebracht, im Zuge dessen in Zusammenarbeit mit allen Beteiligten eine Trasse erarbeitet wurde, über die ein großes Einvernehmen bestanden hat.
Im vergangenen Jahr wurde uns dann mitgeteilt, dass diese Vorzugstrasse mit einen Schlag nicht mehr relevant sei!

Nun wird aus nicht nachvollziehbaren Gründen eine Trasse bevorzugt, die damals von den beteiligten Kommunen abgelehnt wurde! Die aktuell geplante Trasse richtet aus Sicht der SPD der Gemeinde Ratekau größtmöglichen Schaden an unseren Ortschaften und am Vertrauen in politische Dialogverfahren an. Wir werden die intransparente Kommunikation von Seiten des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung in Zusammenarbeit mit der TenneT weiterhin hinterfragen und das rücksichtslosen Vorantreiben dieses Vorgehens nicht akzeptieren! Da die TenneT nicht zu einer umfassenden Aufklärung der betroffenen Bürger*innen zur Verfügung steht und ein Dialog mit den Betroffenen von Seiten der TenneT offensichtlich nicht gewünscht ist, werden wir uns auch weiterhin für umfassende Informationen und eine Neuauflage des Dialogverfahrens einsetzen.