Mittgliederversammlung und Sommerfest

Doch bevor es zum gemüdlichen Teil übergehen konnte wurde ersteinmal berichtet und geplant.

Der erste Tagesordnungspunkt ist die Idee eine Spenden-Aktion für die Flutopferhilfe ins Leben zu rufen.Denn auch wenn die schrechlichen Bilder der Flutkatastrophe schon ein paar Tage zurückliegen, ist klar, dass dieses Unglück die Menschen in Rheinland-Pflanz und NRW über Jahre belasten wird.  Deshalb möchten wir durch eine gemeinsame Aktion inerhalb der Kreis-SPD alle Ortsvereine einladen, sich an einer Aktion zu beteiligen bei der wir durch den Verkauf von Würsten oder Kuchen unsere Solidarität mit den Menschen der betroffenen gebiete zeigen.

Unter dem Motto:

Ihr seid uns nicht Wurscht

werden wir an einem Wochenende nach der Bundestagswahl mit hoffentlich vielen beteiligten Ortsvereinen unsere Aktion durchführen und auf viele hungrige Spendenwillige treffen. Besonders freut uns, dass Niclas Dürbrook und Gabriele Freitag-Ehler uns als Kreisvorsitzende dabei unterstützen und bei der Koornidation helfen wollen.

Weitere Tagesordnungspunke war ein Bericht von unserem Stand am Fahrradweg zwischen Ratekau und Sereetz und das Thema Ordnungsdienst in der Gemeinde. Dazu berichtet Mareike, dass es hierzu auch schon innerhalb der Verwaltung Überlegungen und Gespräche gegeben hat, die mit allen Beteiligten sicherlich in den nächsten Wochen konkretisiert werden.

Ehre wem Ehre gebührt

Als letzter Tagesordnungspunkt standen die Ehrungen auf dem Programm

Dabei wurde Inge Niemann für Ihren langjährigen Einsatz als Kassiererin gedankt.Diese Position hatte Sie mit Jahresbeginn an Thomas Andrä übergeben. Da wir uns wegen der Pandemiebestimmungen vorher nicht treffen konnten wurde diese Ehrung nun in gebührendem Rahmen nachgeholt.

Rudolf Cuers wurde für 40 Jahre treue Mitgliedschaft in der SPD geehrt. Bettina Hagedorn überreichte Ihm die Ehrenurkunde und Sandra Redmann hatte große Freude beim Anstecken der Ehrennadel.

Sehr stolz konnte auch Johannes Evers seine Urkunde durch Bettina Hagedorn im Empfang nehmen. Auch Ihm wurde die Ehrennadel für 40 Jahre Treue zur SPD durch Sandra Redmann angesteckt.

Sichtlich überrascht wurde Katharina Schlör, die von Kassierer Thomas Ändrä mit einem Blumenstrauß als Dank für den bisherigen Einsatz als Vorsitzende des Ortsvereins.

 

Anschließend wurde bei allerseits guter Stimmung und viel Wiedersehensfreude gemeinsam gegrillt und diskutiert wie es unter Genossinnen und Genossen üblich ist.

Da alle anwesenden geimpft sind und die Veranstaltung auf der Terrasse des Vereinsheims des TSV Ratekau Chapeau stattfand, konnte das Zusammentreffen auf diese Weise durchgeführt werden, was alle sichtlich „genossen“ haben.