Unsere Ziele

Bild: © Gesa Weber

 

Wir treten bei der Kommunalwahl 2023 mit den Themen an, die uns besonders am Herzen liegen.

 

In den vergangenen Jahren haben wir uns besonders in den Themenfeldern Familien, Wohnraum und Ressourcen eingebracht.

Wir konnten dazu beitragen, dass die Kindergärten und Krippen in unserer Gemeinde ausgebaut wurden. Besonders haben wir uns für die Kita Sonnenstrahl in Ratekau eingesetzt, die in weiteren Bauabschnitten saniert werden soll. Wir setzen uns dafür ein, dass die Knappheit an Kita – Plätzen in der Gemeinde bekämpft wird. Es werden neue Gruppen in der Kita in Pansdorf geschaffen und wir fordern einen Ausbau der Kindertagespflege und der Kindergärten in den anderen Ortsteilen der Gemeinde. Digitale Bildung ist uns ebenfalls ein Anliegen und wir unterstützen beim Ausbau der Schulen.

Wir haben in den letzten Jahren dafür gekämpft, dass sozialer Wohnraum geschaffen wird und große Baugebiete mit einer klaren Zielsetzung geschaffen werden. Das Baugebiet in Pansdorf mit 30% gefördertem Wohnraum im Mehrfamilienhausbau ist ein Resultat dieses Kampfes.

Wir setzen und für ein kluges Management von Ressourcen und Energie in der Gemeinde ein. Ziel ist hier klar, die Eindämmung von Kosten, aber auch die Zukunftsfähigkeit der Liegenschaften in der Gemeinde.  Hier haben wir initiiert, dass eine weitere Stelle in der Verwaltung geschaffen wird, die sich um das Energiemanagement und die Optimierung kümmert.

Wir setzen uns für die Infrastruktur in der Gemeinde ein. 30er Zonen, sichere Überwege für Fußgänger und ein gutes Fahrradwegenetz sind hier weiterhin unsere Zielsetzung.

 

 

Für Familienfreundlichkeit

Wir setzen und für den Ausbau von Krippen & Kindergärten ein

Wir sind für eine beitragsfreie Kinderbetreuung

Wir legen den Fokus auf die Kinder- und Jugendarbeit

Wir wollen eine gute Ausstattung an allen Schulen

Wir fördern Netzwerke und Hilfen für Senior:innen

 

Für Wohnraum

Wir setzen und für die Schaffung von sozialem & bezahlbarem Wohnraum ein

Wir fördern die Erschließung von Wohngebieten, vor Allem den Bau von Mehrfamilienhäusern

Wir bringen neue Konzepte ein, wie Mehrgenerationen – Wohnen oder Tiny Häuser

 

Für Ressourcen

Wir setzen uns für ein kluges Energiemanagement ein

Wir sind für die Nutzung von gemeindlichen Dachflächen für erneuerbare Energien

Wir fördern die Schaffung von Grünflächen, Gründächern und Biotopen

Wir prüfen, wo ein Austausch und Sanierung von Altbeständen bei Liegenschaften und Heizung Sinn machen

Wir wollen die Entwicklung der Infrastruktur für Fahrradfahrer und Fußgänger